Vor einigen Wochen verbrachte ich einen Tag im Südbahnhotel und fand bei einem Workshop faszinierende Fotomotive in den zahlreichen Sälen, Salons, Stiegenhäusern, Gästezimmern und Terrassen. Dieser Ort hat mich beeindruckt. Seine vielen architektonischen, wie zeitlichen Schichten. Manche davon gut konserviert, manche am Abblättern. Eine ähnliche Atmosphäre begegnete mir auch bei einem Spaziergang durch Bad Gastein:…
Kategorie: Analogue Lifestyle
Unerzählte Geschichte
Mit Vera Weidenbach habe ich mich über ihr Buch „Die unerzählte Geschichte – Wie Frauen die moderne Welt erschufen und warum wir sie nicht kennen“ unterhalten. Darin erzählt sie anhand vieler Beispiele und Portraits welchen Anteil Frauen an unserer modernen Welt haben und verdeutlicht Strukturen und Mechanismen herkömmlicher Geschichtsschreibung, die vor allem eines sind: Männlich…
Pieces of my Olivetti Studio 45
„The act of design and manufacturing is anticipatory; to be convinced of and made a thing is necessarily imprinted with an idea of future needs, demands or ways of livings which it may then help to bring about.” (Extinct, A Compendium of Obsolete Objects) Olivetti-Schreibmaschinen begleiten mich schon lange. Meine ersten Tippversuche habe ich auf…
Der Sommerfrische auf der Spur
Gibt’s Sommerfrische noch heute? Was fasziniert daran? Wie fühlt sich “Sommerfrischen” an? Auf der Suche nach einer zeitgenössischen Interpretation dieses nostalgisch-schimmernden Savoir Vivres kommt man an Designerin und Autorin Alexandra Palla kaum vorbei: Mit Ihrer Küche hat sie einen zeitgemäßen und kulinarischen Ausdruck dieses Lebensgefühls gefunden. Dieser lässt sich auch gut auf andere Lebensbereiche übertragen……
Forever Josefine
“Die Josefine” ist ein Wiener Hotel, das 1896 erbaut und nach seiner ersten Besitzerin Josefine de Bourblanc benannt ist. Vor nicht allzu langer Zeit wurde es im Glamour der 1920er- und 1930er-Jahre revitalisiert und wieder eröffnet. Im Gespräch mit Journalistin und Autorin Eva Gogala versuche ich dem Faszinosum besonderer Hotels auf die Spur zu kommen….
„Man muss aufhören zu glauben, dass das Analoge überflüssig ist“
Wie lässt sich Analoges mit Digitalem verbinden? Wie kann man alte Handwerkstechniken oder Technologien ins Jetzt und in die Zukunft übersetzen? Florian Kaps, Gründer des international agierenden Ideen- und Tüftellabors „Supersense“ in Wien arbeitet an vielen Projekten, die alle eine Message haben: „Vertraut euren Sinnen wieder mehr. Sie sind unglaublich und ein Werkzeug, auf das…